Lehrangebote

Im Folgenden finden Sie Links zu Universitäten und Hochschulen, die den Lehmbau bereits in ihrem Lehrprogramm anbieten. Bitte informieren Sie sich direkt bei den angegebenen Ansprechpartnern über Inhalte, Teilnahmemöglichkeiten, Qualifikationsmöglichkeiten und Kosten.

Grundständige Lehre

Institution Titel Art Umfang Turnus
Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.
Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig
Wechselnde Titel je nach Modulinhalt Weiterbildung / Zertifikatsstudium variiert jährlich
Bauhaus-Universität Weimar
Professur Theorie und Geschichte der modernen Architektur
Prof. Dr.-Ing. habil. Jasper Cepl
M.Sc. Stefanie Anna Huthöfer
Wechselnde Titel je nach Modulinhalt / Semesterthema Wahlpflichtmodul
Bachelor & Master Arch.
4-6 ECTS jährlich
Bauhaus-Universität Weimar
Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre
Dr.-Ing. Katrin Linne
Dr.-Ing. Larissa Daube
Wechselnde Titel je nach Modulinhalt / Semesterthema Wahlpflichtmodul Arch. 3-6 ECTS jährlich
CLAYX – Clay Expert Center an der MFPA Weimar
Dr.-Ing. Anne Tretau
Dipl.-Ing. Christoph Liebrich
Wechselnde Titel je nach Modulinhalt Weiterbildung / Zertifikatsstudium variiert jährlich
FH Erfurt
Lehrbeauftragter
Dipl-Ing. Stephan Jörchel
Bauen mit Lehm Wahlpflichtmodul Master Arch 2 ECTS jährlich
FH Potsdam
Honorarprofessur Bauen und Erhalten mit Lehm
Prof. Dr.-Ing. Christof Ziegert
Dipl.-Ing. Jasmine Alia Blaschek
Lehm in Theorie und Praxis – Eignung, Rezepturentwicklung, Anwendung Wahlpflichtmodul Master Bauing. 3 ECTS jährlich
Karslruhe Institut für Technologie
Professur Design of Structures
Prof. Dr.-Ing. Riccardo La Magna
M.Eng. Tamara Haußer
Wechselnde Titel je nach Modulinhalt / Semesterthema Wahlpflichtmodul Bachelor & Master Arch. 2-4 ECTS variiert
Karslruhe Institut für Technologie
Professur Konstruieren und Entwerfen
Prof.in Andrea Klinge
Dipl.-Ing. Manuel Michalski
Wechselnde Titel je nach Modulinhalt / Semesterthema Wahlpflichtmodul Bachelor & Master Arch. Entwurfsstudio variiert
RWTH Aachen
Lehrstuhl und Institut für Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik im Bauwesen
Prof. Dr.-Ing. Katharina Klemt-Albert
M.Sc. Hendrik Benz
Wechselnde Titel je nach Modulinhalt / Semesterthema Wahlpflichtmodul Master Bauing. 3 ECTS jährlich
TU Berlin
Natural Building Lab
Prof. Eike Roswag-Klinge
M.Sc. Julian Mönig
Wechselnde Titel je nach Modulinhalt / Semesterthema Wahlpflichtmodul Bachelor & Master Arch. 3-6 ECTS jährlich
TU Dortmund
Juniorprofessur Massive Baukonstruktionen
Jun. Prof. Dipl.-Ing. Architektin MAS ETH gta Anne Hangebruch
M.Sc. Katharina Sprenger
Wechselnde Titel je nach Modulinhalt / Semesterthema Wahlpflichtmodul Bachelor & Master Arch. 3 ECTS variiert
TU Dresden
Institut für Massivbau
Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx
B.Eng. Oliver André Wege
Institut für Baustoffe
Prof. Dr.-Ing. Viktor Mechtcherine
M.Sc. Leonie Gleiser
BIW4-81 Lehmbau Wahlpflichtmodul Diplom / Master Bauing. 8 ECTS (über 2 Semester) jährlich

Postgraduale Weiterbildungen

Institution Beschreibung
CLAYX – Clay Expert Center an der MFPA Weimar
Dr.-Ing. Anne Tretau
Dipl.-Ing. Christoph Liebrich
Das CLAYX – Clay Expert Center an der MFPA Weimar als Forschungs- und prüfinstitut für Lehmbaustoffe- und -bauweisen sowie Anbieter von Weiterbildungsangeboten und Praxisworkshops.

Dr.-Ing. Anne Tretau und Dipl.-Ing. Christoph Liebrich leiten den Fachbereich und transferieren das Wissen aus zahlreichen Forschungsvorhaben rund um den Lehmbau in die aktuellen Weiterbildungsangebote.

In Zusammenarbeit mit Gymnasien werden seit Jahren für die Klassenstufen 9-10 Wahlpflichtmodule zum „Nachhaltigen Bauen und Baustoffen“ angeboten und durchgeführt.

Das CLAYX ist Initiator der Junior Ingenieur Akademie am Goethegymnasium in Weimar, welche sich insbesondere mit dem Baustoff Lehm und dessen Weiterentwicklung intensiv in vielen praktischen Projekten auseinandersetzt.
FH Potsdam
Honorarprofessur Bauen und Erhalten mit Lehm
Prof. Dr.-Ing. Christof Ziegert
Dipl.-Ing. Jasmine Alia Blaschek
Dr. Christof Ziegert wurde am 28.11.2012 an der FH Potsdam feierlich die Honorarprofessur „Bauen und Erhalten mit Lehm“ verliehen.

Damit wird das langjährige Wirken von Dr. Ziegert in der Lehre der FH Potsdam zu diesem Themengebiet honoriert und auf eine neue Stufe der Etablierung in der Lehre gehoben.

Der Baustoff Lehm wird damit an der FH Potsdam im Rahmen von Wahlpflichtmodulen und Studienarbeiten präsentiert.

Stand: 07/2025

Du lehrst im Lehmbau oder kennst weitere Angebote?
Dann melde dich gern unter email hidden; JavaScript is required