Juli 2024

88400 Biberach

Fachkraft Lehmbau (DVL)

Zimmerer-Ausbildungszentrum

Die Qualifikation Fachkraft Lehmbau ist ein handwerksrechtlich anerkannter Weiterbildungskurs. Erfolgreiche Absolventen können für die besondere Sparte Lehmbau den Eintrag in die Handwerksrolle beantragen. Es handelt…

Die Qualifikation Fachkraft Lehmbau ist ein handwerksrechtlich anerkannter Weiterbildungskurs.

Erfolgreiche Absolventen können für die besondere Sparte Lehmbau den Eintrag in die Handwerksrolle beantragen. Es handelt sich hierbei um eine Ausnahmeregelung zur Eintragung des Teilbereichs „Lehmbau“ in die Handwerksrolle. Bitte erkundigen Sie sich hierfür vorab bei Ihrer zuständigen Handwerkskammer.

  • Unterricht – Theorie und Praxis: 08. – 26.07.2024 in 88400 Biberach
  • Prüfung: 29. + 30.07.2024 in 88400 Biberach

Der Kurs besteht aus einem fachtheoretischen Abschnitt, praktischen Übungen und der Arbeit unter Praxisbedingungen. Ein großes Gewicht wird auf die Vermittlung von Kalkulationsgrundlagen, Arbeitszeitwerten und baugewerblichen Aspekten gelegt. Der Kurs ist modular aufgebaut und beinhaltet ein Grundlagenmodul, 4 Technikmodule, ein Baustellenmodul und ein betriebswirtschaftliches Modul. Er besteht aus zwei Teilen:

1. Teil: 160 U.-Std. Theorie und Praxis im Lehmbau
2. Teil: 40 U.-Std. BWL-Modul

Hinzuzurechnen ist ein Zeitaufwand von ca. 10 Stunden für die Prüfung. Die Kursgebühren beinhalten ein Kurslehrbuch und die Lehmbau Regeln (Hrsg. Dachverband Lehm e.V.).

Anmeldung (online)

» Anmeldeformular

Anmeldeschluss: 10.06.2024

Orte
Kompetenz-Zentrum Holzbau und Ausbau, Leipzigstraße 13, 88400 Biberach

Kursgröße
15-19 Teilnehmer

Kursgebühren
Kurs: 3.350,00 € für Innungsmitglieder bzw. 3.750,00 € für Nicht-Innungsmitglieder
zzgl. Verpflegung und Übernachtung
zzgl. Prüfungsgebühren 500,00 € (Handwerkskammer Ulm)
Die Kursgebühren beinhalten ein Lehrgangsskript & die Lehmbau Regeln, Hrsg. Dachverband Lehm e.V.

Prüfung
Die Prüfung zur Fachkraft Lehmbau wird an der Handwerkskammer Ulm abgelegt und besteht aus einer etwa vierstündigen Theorieprüfung und einer sechsstündigen Praxisprüfung.
Grundlage der Prüfung ist die „Besondere Rechtsvorschrift für die Fortbildungsprüfung zur „Fachkraft im Lehmbau“ der Handwerkskammer Koblenz. Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Abschluss „Fachkraft im Lehmbau“.

Referenten

  • Dipl.-Ing. Ulrich Röhlen, Mitverfasser d. Lehmbau Regeln
  • Roderich Seefried, Lehmbauer u. Sven Ochs, Zimmermeister und Fachkraft Lehmbau
  • Prof. Dr.-Ing. Christof Ziegert, Verfasser diverser Fachpublikationen & Mitverfasser der Lehmbau Regeln
  • Dipl.-Ing. Stephan Jörchel, DVL und Gerd Meurer, Gutachter im Bereich Lehmbau und Wandheizung

Nähere Auskunft und Anmeldung beim:

  • Maximilian Schneider, Kompetenz Zentrum Holzbau & Ausbau Zentrum Holzbau/ Zimmerer Ausbildungs Zentrum
    Tel.: 07351 44 09 10 » E-Mail » Homepage
  • Stephan Jörchel, Dachverband Lehm e.V.
    Tel.: 03643 77 83 49 » E-Mail » Homepage

19395 Buchberg

Lehmbaupraxis klassische Techniken

Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH

Baustoff Lehm, Ausfachungstechniken und Leichtlehm-Innendämmung* Der Kurs führt sie in gebräuchliche Anwendungen des Lehmbaus insbesondere in der Denkmalpflege und Sanierung ein. Zudem geht es…

  • Baustoff Lehm, Ausfachungstechniken und Leichtlehm-Innendämmung*

Der Kurs führt sie in gebräuchliche Anwendungen des Lehmbaus insbesondere in der Denkmalpflege und Sanierung ein. Zudem geht es um den Erhalt und die Reparatur von Bauteilen und die Wiederverwendung von Baustoffen. Ausgehend vom Fachwerkhaus lernen sie traditionelle Lehmbautechniken kennen.

Der Baustoff Lehm ist seit seiner Wiederentdeckung durch die „Ökobewegung“ in den 1980er Jahren von außen in das Innere der Häuser gewandert. Ging es anfangs um einen Pelz aus ökologischen Dämmstoffen, treibt uns heute auch die Sorge um ein gutes Raumklima um. Ökologisches Bauen erfreut sich immer größerer Beliebtheit, schließlich ist es nachhaltig und wohngesund. In diesem Kurs bekommen Sie Grundkenntnisse zum ökologischen Bauen und erhalten einen Eindruck von der aktuellen Entwicklungen bei Lehmbauprodukten.

Ausgehend vom Fachwerkhaus lernen sie traditionelle Lehmbautechniken kennen: Ausfachungen mit Strohlehmbewurf auf Weidengeflecht, mit Lehmwickeln und Lehmsteinen sowie das Erstellen einer Vorsatzschale aus Leichtlehm, um die Wärmedämmung im Zuge von Sanierungen zu erhöhen.

Es geht um mögliche Anwendungen in der Denkmalpflege und Sanierung, um den Erhalt und die Reparatur von Bauteilen und die Wiederverwendung von Baustoffen. Sie werden u.a. auch Mischungen aus Gruben- oder Baulehm und Zuschlagstoffen selbst herstellen.

Praktische Erfahrungen mit dem Baustoff Lehm in der Werkstatt werden ergänzt durch eine Führung im Lehmmuseum Gnevsdorf.

Sie erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten zu:

  • Der Baustoff Lehm und seine Eigenschaften
  • Lehmaufbereitung und Herstellung von Mischungen mit unterschiedlichen Zuschlagstoffen für verschiedene Lehmbaustoffe und -techniken
  • Herstellung handgepatzter Steine und Lehmbrote
  • Einführung zur Bauweise des Fachwerkhauses und Möglichkeiten der Sanierung
  • Ausführung traditioneller Ausfachungstechniken
  • Ausführung einer Leichtlehminnendämmung
  • Reparatur, Rückbau und Wiederverwendung
  • Einrichtung und Organisation der Baustelle

Dozentin: Irmela Fromme, Werkstatt für Lehm- und Feinputze, Berlin/Bremen

Kursdauer: 22 Stunden

Kursgröße: 12 Personen

Kurskosten: 540€, zzgl. 144€ Verpflegung (Preise inkl. 19% MwSt.). Frühbucherrabatt bis 23. April 2024

19395 Buchberg

Einführung Lehmputze – Materialien, Anwendungsbereiche und Putztechniken

Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH

Erwerben Sie grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten im Verputzen mit Lehmputzmörtel. Lehmputze nehmen unter den Lehmbauprodukten eine Sonderstellung ein. Das Verständnis, dass die uns umgebenden Wände…

Erwerben Sie grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten im Verputzen mit Lehmputzmörtel.

Lehmputze nehmen unter den Lehmbauprodukten eine Sonderstellung ein. Das Verständnis, dass die uns umgebenden Wände wie unsere 3. Haut fungieren (nach der Körperhaut und der Kleidung), ist für viele Menschen gut nachvollziehbar. Sie möchten in ihren Innenräumen ein baubiologisch gesundes Raumklima haben, schadstofffrei und gerne auch mit ökologisch wertvollen Materialien. Da bietet sich der Einsatz von Lehmputzen an – auch in konventionellen Gebäuden. Denn sie können auf allen üblichen Putzuntergründen nach den Regeln der Bautechnik angewendet werden. Ein weiteres klassisches Einsatzgebiet für Lehmputze besteht nach wie vor bei der Sanierung alter Lehm-/Fachwerkbauten.

Der Einführungskurs bietet einen Überblick über Aspekte, die bei dem Einsatz von Lehmputzen zu beachten sind – unterstützt von der praktischen exemplarischen Anwendung an Probeflächen.

Sie erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten zu:

  • Bedeutung von Lehmputzen im ökologischen Bausektor
  • Anforderungen an Lehmputze und Anwendungsbereiche
  • Zusammensetzung von Lehmputzen (Bindemittel, mineralische und organische Zuschlagstoffe)
  • Herstellung von Lehmputzmischungen aus Grubenlehm und Einsatz von Produkten
  • Putzuntergründe (Beurteilung und Vorbereitung) und Putzaufbauten
  • Aufbringen von Lehmputzen an Probeflächen
  • Lehmputzoberflächen: Anstriche und Beschichtungen, gestalterische Möglichkeiten

Neben den praktischen Arbeiten und theoretischen Erläuterungen besichtigen Sie eine Praxisbaustelle (Sanierung eines Fachwerkhauses). Anregungen geben auch vielerlei gestaltete Lehmputzoberflächen an und in Bauobjekten auf dem Gelände des Wangeliner Gartens und der Europäischen Bildungsstätte.

Der Kurs wendet sich an Einsteiger*innen.

Dozentin: Irmela Fromme, Werkstatt für Lehm- und Feinputze, Berlin/Bremen

Literaturempfehlung: Fromme, I., Herz, U.: Lehm- und Kalkputze. OekoBuch, 5. Auflage 2021

Kursdauer: 14 Stunden

Kursgröße: 12 Personen

Kurskosten: 360€, zzgl. 88€ Verpflegung (Preise inkl. 19% MwSt.). Frühbucherrabatt bis 26. April 2024

19395 Buchberg

Naturfarbanstriche – Herstellen, Auftragen, Gestalten

Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin

Wandfarben und Lasuren lassen sich recht einfach selbst herstellen. Mit Quark, Mehl sowie Kalk, Lehm und Zellulose werden Bindemittel hergestellt, die die Grundlage für Naturanstriche…

Wandfarben und Lasuren lassen sich recht einfach selbst herstellen. Mit Quark, Mehl sowie Kalk, Lehm und Zellulose werden Bindemittel hergestellt, die die Grundlage für Naturanstriche sind. In diesem Workshop lernen Sie, wie es geht.

„Ich sehnte mich einfach nach kreativer Wandarbeit, ich wollte neue Schönheit sehen.“ – so kommentiert Julia Sarah Masombuka aus Südafrika ihren Wunsch, ihr Lehmhaus neu zu bemalen.

Geht es Ihnen ähnlich? Sie wollen Ihre neuen (Lehm-)Wände streichen oder alte Wände renovieren? Sie wollen die Farben und Anstriche dafür ganz nach Ihrem Geschmack selbst herstellen?

Dieser Workshop gibt Ihnen Anregungen, die traditionelle Techniken aufgreifen. Mit Lebensmitteln wie Quark und Mehl sowie mit Kalk, Lehm und Zellulose stellen Sie Bindemittel her, die dann mit Kreide und Pigmenten vermischt werden.

Sie bekommen zudem einen Einblick in die Welt der (Erd-)Farbpigmente und ausgewählte Pflanzenfarben. Und Sie lernen den Farbkreis als ‚Werkzeug‘ zu nutzen, um Farbtöne selbst zu mischen. Mit dem im Workshop Erlernten können Sie dann Ihre Wände mit Ihren Farben kreativ gestalten.

Themen und praktische Übungen:

  • Herstellen von Wandfarben mit den Bindemitteln Kalk, Kasein, Zellulose, Lehm/Ton und Mehl
  • Herstellen von Grundierungen, Fixierungen und Lasuren
  • Übersicht über die im ökologischen Baubereich eingesetzte Farbpalette (Pigmente)
  • Exkurs zum Einsatz von Pflanzenfarben
  • Kleine Einführung in die Farblehre: Wirkung von Farben, der Farbkreis, Kontraste
  • Aufschablonieren von einfachen Motiven in intensiven Farben

Es wird v. a. auf Musterplatten, evtl. auch exemplarisch an einer Wandfläche gearbeitet. Die hergestellten Musterplatten können mitgenommen werden (zum Materialkostenpreis).

Der Kurs wendet sich an Selbstbauende, Bauschaffende, Handwerkende und Kreative.

Dozentinnen: Irmela Fromme, Werkstatt für Lehm- und Feinputze, Berlin/Bremen
Andrea Silbermann, Farbgestalterin, Künstlerin, Grafikdesignerin, Wangelin

Kursdauer: 14 Stunden

Kursgröße: 12 Personen

Kurskosten: 360€, zzgl. 88€ Verpflegung (Preise inkl. 19% MwSt.). Frühbucherrabatt bis 28. April 2024

06108 Halle

ClayTec-Lehmbauworkshop: Lehmputz & Lehmfarbe

Schwemme e.V.

Grundlagenworkshop* 2024 werden eine Vielzahl unserer Workshops von ClayTec unterstützt. Das Beste daran: Die Lehmbaustoffe können direkt vor Ort angewendet und ausprobiert werden! Im…

  • Grundlagenworkshop*

2024 werden eine Vielzahl unserer Workshops von ClayTec unterstützt. Das Beste daran: Die Lehmbaustoffe können direkt vor Ort angewendet und ausprobiert werden!

Im Workshop erfahren die Teilnehmenden mehr über die Vorteile von klimafreundlichen, zirkulären und schadstofffreien Lehmbaustoffen – in Theorie und Praxis. Dazu ist neben unseren Workshopleitern auch mindestens ein Ansprechpartner von ClayTec mit vor Ort, der in individuellen Bauvorhaben beraten kann. Im Mai unterstützt uns dabei Paul Menzel-Kahn (Vertriebsaußendienst bei ClayTec).

Das haben wir gemeinsam vor:

  • Kennenlernen & Impulse zur Schwemme und möglichen eigenen Lehmprojekten
  • Anwendung und Ausprobieren direkt vor Ort
  • Lehmputz und Lehmfarbe im Überblick: Möglichkeiten und Grenzen von Designputz, Farbspachtel, Anstrichen
  • Lehmfarbe für den Innenbereich
  • Gemeinsames Mittagsessen an beiden Tagen, wir bereiten eine kleine vegetarische Mittagsverpflegung vor (falls Einschränkungen oder Allergien bestehen, gerne Bescheid sagen bei der Anmeldung)

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung über unsere Veranstaltungsseite.

Zielgruppe
Selbstbauer*innen, Privatanwender*innen, Handwerker*innen, Interessierte

Referent
Andreas Wugk (Stukkateurmeister)

Kosten
50€ … 200€

Wann
27.07.2024 10:00 bis 28.07.2024 16:00

Ort
An der Schwemme 1
06108 Halle (Saale)

August 2024

06686 Lützen

Lehmbauseminar: Deckenrestaurierung

Armin Titze

Hier behandeln wir ein häufig auftretendes Problem: ein alter, rissiger, lose an der Decke hängender Altputz mit mehreren Schichten alter Farbe wird mit Lehmputz statt…

Hier behandeln wir ein häufig auftretendes Problem: ein alter, rissiger, lose an der Decke hängender Altputz mit mehreren Schichten alter Farbe wird mit Lehmputz statt Gipskarton wieder in eine ansehnliche Decke verwandelt.

max. 4 Teilnehmende

Weitere Informationen gebe ich gerne per mail oder Telefon.

Die Teilnahmegebühr beträgt pro Tag 150 Euro, inkl. einem biologisch / vegetarisch / veganem Mittagessen und Mehrwertsteuer.

Über Geld lässt sich reden. Wer die Gebühr nicht aufbringen kann, z.B. wegen Arbeitslosigkeit, Studium oder anderer Gründe, kann mich gerne trotzdem ansprechen.

Lehmbaufachbetrieb Armin Titze
Seumestraße 7
06686 Lützen OT Poserna

17398 Kagendorf vor Usedom

Lehmbaukurs im Kastanienhof

Beatrice Ortlepp / lehmbaukurse.de

Erleben und erlernen Sie etwas Außergewöhnliches und entdecken Sie vor Usedom in einem Lehmbaukurs die alten Lehmbauweisen unter professioneller Anweisung.

Lehmbaukurs von Beatrice Ortlepp / lehmbaukurse.de

Erleben und erlernen Sie etwas Außergewöhnliches und entdecken Sie vor Usedom in einem Lehmbaukurs die alten Lehmbauweisen unter professioneller Anweisung.

Lehmbaukurse im alten Bauernhaus, dem Lehmbau-Objekt vor der Ostsee (Insel Usedom), sind dafür da, alle Wandarten kennen zu lernen und einige auszuprobieren, viele Putzarten anwenden zu können und Ornamentgestaltung mit Lehm zu lernen. Wir haben innen und außen 200m² Spielwiese und gehen die Sache mit Liebe und Verstand an. Was Sie lernen wollen, zeig ich Ihnen.

Alles aus dem Bereich Lehmbau (Lehmsteinherstellung, Maunern, Staaken, Stampflehm …) und angrenzenden Gewerken, gerne mit Grundofenbau und vielen Verputzarten (Unterputze, Feinputze, Lehmfarben), mit Ornamenten, Strukturputzen mit pigment- und abriebfesten Zuschlagstoffen usw.

Unkostenbeitrag: 499€, Theorie und Praxis, Kost und einfache Logis.

Weitere Termine in 2024:

  • 17.-19. Mai 2024
  • 7.-9. Juni 2024
  • 12.-14. Juli 2024
  • 16.-18. August 2024 (diese Kurs)
  • 13.-15. September 2024

Bauwochen:
Nach den Lehmbaukursen biete ich wieder 2 Bauwochen an, diese sind kostenfrei (Kost und Logis frei). Montag ist Anreise, Di.-Fr. 9-14/15 Uhr bauen wir, Wochenende ist frei.

Anmeldung: Bitte schriftlich per E-Mail anmelden. Ich sende Ihnen dann die Anmeldeformalitäten zu.

06108 Halle

ClayTec-Lehmbauworkshop: Stampflehm

Schwemme e.V.

Grundlagenworkshop* 2024 werden eine Vielzahl unserer Workshops von ClayTec unterstützt. Das Beste daran: Die Lehmbaustoffe können direkt vor Ort angewendet und ausprobiert werden! Im…

  • Grundlagenworkshop*

2024 werden eine Vielzahl unserer Workshops von ClayTec unterstützt. Das Beste daran: Die Lehmbaustoffe können direkt vor Ort angewendet und ausprobiert werden!

Im Workshop erfahren die Teilnehmenden mehr über die Vorteile von klimafreundlichen, zirkulären und schadstofffreien Lehmbaustoffen – in Theorie und Praxis. Dazu ist neben unseren Workshopleitern auch mindestens ein Ansprechpartner von ClayTec mit vor Ort, der in individuellen Bauvorhaben beraten kann. Im Mai unterstützt uns dabei Paul Menzel-Kahn (Vertriebsaußendienst bei ClayTec).

Das haben wir gemeinsam vor:

  • Kennenlernen & Impulse zur Schwemme und möglichen eigenen Lehmprojekten
  • Anwendung und Ausprobieren direkt vor Ort
  • Impulse zu vorgefertigten Stampflehm-Fertigwände und Bauteilen
  • Herstellung eines Stampflehm-Elements für die Nutzung in der Schwemme
  • Gemeinsames Mittagsessen an beiden Tagen, wir bereiten eine kleine vegetarische Mittagsverpflegung vor (falls Einschränkungen oder Allergien bestehen, gerne Bescheid sagen bei der Anmeldung)

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung über unsere Veranstaltungsseite.

Zielgruppe
Selbstbauer*innen, Privatanwender*innen, Handwerker*innen, Interessierte

Referent
Andreas Wugk (Stukkateurmeister)

Kosten
50€ … 200€

Wann
24.08.2024 10:00 bis 25.08.2024 16:00

Ort
An der Schwemme 1
06108 Halle (Saale)

September 2024

Agdz Marokko

Lehmexpress 2024 – Gruppe 1: Lehmputze

Atlas Chantiers

LEHMEXPRESS 2024, September für Architekten, Handwerker, Studenten und interessierte Laien. Es ist wieder so weit. Die Termine für die Herbstgruppe 2024. Nach dem erfolgreichen und…

LEHMEXPRESS 2024, September für Architekten, Handwerker, Studenten und interessierte Laien.

Es ist wieder so weit. Die Termine für die Herbstgruppe 2024. Nach dem erfolgreichen und harmonischen letzten Jahr machen wir da weiter, wo wir aufgehört haben: wir widmen uns jetzt ausschließlich der im Bau befindlichen Lehm- und Architekturwerkstatt die „Chantiers pour la conservation de l’architecture en terre“.

Diese Schule befindet sich östlich direkt an der Kasbah Caid Ali el Jadida im sehenswerten Draatal.
Wir werden wieder folgende Dinge in Angriff nehmen:

Das Hauptziel in diesem Kurs sind großflächige Verputzarbeiten am Bestand.

  • Lehm analysieren, mischen und Mischungen testen.
  • großflächige Putzflächen ausführen.
  • Exkursionen nach Ouarzazate in die Kasbah Taorirt und nach Ait Ben Haddou.
  • Ahwach am letzten Abend des Workshops

Also wird es wieder die schöne Schule des Lebens mit gutem Essen, musizieren und schlafen. Gemeinsam auf Augenhöhe unsere Ziele verfolgen und alle einbinden die sich dabei einbringen möchten.

Hauptaufgabenbereich sind Lehmputze im Innenhof des Ateliers.

  • Vorbereitung des Untergrundes bei Altputzen
  • Unterputze mischen und verarbeiten
  • Oberputze mischen und verarbeiten
  • Theoretische Einweisung in Farbsysteme und edle Putz- Oberflächen
  • Wie immer arbeitet jeder im „Labor“ welches parallel zu den Putzarbeiten läuft.
  • Lehm analysieren, mischen und Mischungen testen
  • Grundkurs Lehmsteine herstellen
  • Dokumentation in schriftlicher und visueller Form vom Workshop und den Laborergebnissen

Sinn und Zweck der Arbeit:

  • Erlernen und Vertiefung des Wissens.
  • Praktische Auseinandersetzung mit den verschiedenen Materialien und Arbeitstechniken.
  • Planung von Objekten und Arbeitsprozessen innerhalb einer Gruppe.
  • Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
  • Austausch von Informationen und Wissen.
  • Gemeinsam Strategien für die Zukunft des Lehmbaus entwickeln

Weiteres zur Ort, Organisatorisches, Kosten, Anreise auf der Homepage von atlas-chantiers.de

Ansprechpartner
Manfred Fahnert
53567 Asbach-Hussen
Siehe Links

19395 Buchberg

Baustellenkurs Lehmputze fachgerecht aufbringen

Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH

Der Kurs wendet sich an Einsteiger:innen, die grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten für die Ausführung von Lehmputzarbeiten erlangen wollen. Die praktischen Tätigkeiten erfolgen unter fachlicher Anleitung…

Der Kurs wendet sich an Einsteiger:innen, die grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten für die Ausführung von Lehmputzarbeiten erlangen wollen. Die praktischen Tätigkeiten erfolgen unter fachlicher Anleitung und werden durch theoretische Erläuterungen ergänzt.

Der Kurs beginnt mit einem praktisch-experimentellen Kennenlernen des Materials Lehms.

Zu den Baustellentätigkeiten gehören:

  • Baustelle einrichten, angrenzende Flächen schützen und Fenster einschalen
  • Vorbereiten des Putzgrundes, Herstellen des Lehmputzmörtels
  • Aufbringen einer Unterputzlage auf einer Leichtlehmdämmung, Einarbeiten eines Armierungsgewebe
  • Aufbringen einer Oberputzlage auf Lehmunterputz und Bearbeitung der Oberfläche mit verschiedenen Techniken und Werkzeugen
  • exemplarisch: Aufbringen eines Deckenputzes auf Lehmwickel, Gefacheputz, Reparatur von Rissen

Sie erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten zu:

  • Anwendungsbereiche von Lehmputzen und Anforderungen an Putze
  • Putzaufbauten: Putzuntergründe und Putzlagen
  • Putzhaftung: Untergrundvorbereitung, gängige Haftbrücken und Putzträger
  • Putztechnische Details: Kantenschutz durch Abrunden
  • Verschiedene Oberflächenbearbeitungen und Oberflächenbehandlungen
  • Gültige Regeln und Vorschriften
  • Werkzeuge, Maschinen und Ausstattung
  • Arbeitsvorbereitungen und Arbeitsabläufe

Je nach Baustelle können nicht alle Arbeitsschritte praktisch erprobt werden. Sie werden voraussichtlich in einem typischen Bauernhaus im Dorf Wangelin arbeiten und verschiedene Übungen auf dem Geländer der Europäischen Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin machen.

Ein Vortrag über Details, weitere Techniken und Arbeitsschritte (die nicht ausgeführt werden können) und Oberflächenbehandlungen rundet den Kurs ab.

Dozentin: Irmela Fromme, Werkstatt für Lehm- und Feinputze, Berlin/Bremen

Literaturempfehlung: Fromme, I., Herz, U.: Lehm- und Kalkputze. OekoBuch, 5. Auflage 2021

Kursdauer: 36 Stunden

Kursgröße: 9 Personen

Kurskosten: 690€ (inkl. MwSt., Verpflegung je nach Baustelle). Frühbucherrabatt bis 4. Juni 2024.

19395 Buchberg

Lehrgang Gestalter:in für Lehmputze (HWK) Teil II – Gestaltung

Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH

Die Weiterbildung „Gestalter/in für Lehmputze HWK“ wurde von einem europäischen Expertenteam in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Schwerin und dem FAL e.V. von 2002-2005 erarbeitet und…

Die Weiterbildung „Gestalter/in für Lehmputze HWK“ wurde von einem europäischen Expertenteam in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Schwerin und dem FAL e.V. von 2002-2005 erarbeitet und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt.

Themen sind praktische Fertigkeiten und theoretische Grundlagen zu Lehmputzen, gestalterische Fähigkeiten, Vermarktung und Kundenorientierung. Die gewählte Lehrmethode ist interaktiv und baut auf experimentellen Übungen auf. Sie werden hier im wahrsten Sinne des Wortes Lehm als Baustoff begreifen. Die Weiterbildung und die Europäische Bildungsstätte für Lehmbau als Veranstalterin und Ort bieten einen Freiraum, selbst zu erkunden und zu verstehen.

Im Mittelpunkt des Lernens steht ein eingehendes Verständnis des Baustoffs Lehm, seiner Besonderheiten und Eignung, die Wirkung von Farben und Materialien als Gestaltungselemente und die Notwendigkeit eines aktiven Marketings.

Das Zertifikat „Gestalter/in für Lehmputze (HWK)“

Die erfolgreich abgeschlossenen Teilprüfungen Teil I,II und III führen zum anerkannten Abschluss „Gestalter/in für Lehmputze (HWK)“. Der Abschluss kann als Sachkundenachweis für die Antragstellung für die Erteilung einer Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle und damit zur Führung eines Unternehmens im Sektor Lehmputze dienen.

Vergleichbare Leistungen anderer Prüfungen werden auf Antrag anerkannt. Absolventen des Lehrgangs „Fachkraft im Lehmbau (HWK)“ sind von der Prüfung zu Teil I – Grundlagen Lehmputze befreit.

Teil II des Lehrgangs „Gestalter/-in für Lehmputze“ beinhaltet die Tätigkeitsfelder Innenraumgestaltung mit Lehmputzen und Schmuckelemente aus Lehmputzen.

Mit der Erweiterung der herkömmlichen, handwerklich gefärbten Lehmputze um die industriell hergestellten Lehmedelputze, die Lehmfarben sowie die Lehmstreichputze gewann die Gestaltung von Innenräumen mit Putzen aus Lehm deutlich an Popularität.

Zur Umsetzung gestalterisch vertretbarer Lösungen bedarf es eines breiten und detaillierten Wissens zur Farb- und Raumgestaltung. Dies beinhaltet das Kennen der Wirkungen von Farben und Kontrasten, des Einflusses von Licht, von Flächengliederung und Akzenten sowie den Möglichkeiten der Bearbeitung von Oberflächen. Vom Entwurf bis zur Ausführung können Sie ihr Tätigkeits- feld in einer kreativen Ausrichtung erweitern, indem Sie Mischungen selbst herstellen oder variieren unter Einbeziehung färbender oder texturgebender Zusätze.

Schmuckelemente, ob als Relief, Ornament oder farbiges Detail, bilden von jeher eine besondere Form der Gestaltung. Eine über- zeugende Verwendung von Schmuckelementen verlangt jedoch ein hohes Maß an Kreativität, gestalterischem Wissen sowie hand- werklichem Können. Sie beraten und erarbeiten in Zusammenarbeit mit den Kunden gestalterisch wie ästhetisch vertretbare Entwürfe. Sie erstellen Schablonen oder Pausvorlagen. Sie wählen angemessene Putzaufbauten und Mörtel aus, sowie die notwen- digen Werkzeuge und Gestaltungstechniken, wie Sgraffito und Modellieren.

Inhalt

Überblick über Putz- und Gestaltungstechniken:
Bilderreise‚ Lehmoberflächen und Schmuckelemente in den Weltkulturen, Vielfalt der Techniken, Einführung in japanische Putztechniken

Grundlagen der Farb- und Raumgestaltung:
Farbsymbolik, Farbkreis, Farbdimensionen, Farbkontraste, Farbsynesthäsien und Anmutungsqualitäten, Materialkontraste, Oberfläche und Farbe, Material und Licht

Farbige Lehmputze:
Farbigkeit von Lehmfein- und Lehmedelputze, Inhaltsstoffe der Mischungen, Verwendung von Farbpigmenten und texturgebenden Stoffen, Vergleich von Lehmedelputzprodukten, Herstellen farbiger Mustertafeln

Bearbeitung von Lehmoberflächen:
geriebene, geschwammte, geglättete und strukturierte Oberflächen, Zeitpunkt der Bearbeitung und Werkzeug, Spezialwerkzeuge, Ausführung auf Platten und Wandflächen

Ornamentale Gestaltungstechniken:
Sgraffito- und Modelliertechniken und Ornamentik, Herstellen einer einfachen Schablone, Ausführen eines Ornaments Experimentelle Arbeiten: Erforschen des Materials und seiner Gestaltungsmöglichkeiten, ausprobieren, improvisieren

Raumbezogenes Arbeiten:
Übertragung der Grundlagen auf eine räumliche Situation, Anlegen einer Musterfläche für einen Raum

Praxisbaustelle

Ablauf
Mo 4. – Fr 8. Sept, Mo. 11.- Fr 15. Sept, Mo. 18.- Di. 19. Sept

Am 25. September wird das im Modul II Erlernte von der HWK Schwerin geprüft. Die Kosten für die Prüfung liegen bei voraussichtlich €120.

Teilnahmebedingungen: einschlägige Gesellenprüfung oder vergl. Praxiserfahrung

Dozentinnen: Irmela Fromme, Werkstatt für Lehm- und Feinputze, Berlin/Bremen
Andrea Silbermann, Farbgestalterin, Wangelin
Andreas Otto, Gestalter für Lehmputze, Pogez
Nora Hauptvogel Restauratorin und Gestalterin für Lehmputze, Berlin

Literaturempfehlung: Fromme, I., Herz, U.: Lehm- und Kalkputze. OekoBuch, 5. Auflage 2021

Kursdauer: 96 Stunden

Kursgröße: 12 Personen

Kurskosten: 1790€ (inkl. MwSt., individuelle Verpflegung). Frühbucherrabatt bis 11. Juni 2024

17398 Kagendorf vor Usedom

Lehmbaukurs im Kastanienhof

Beatrice Ortlepp / lehmbaukurse.de

Erleben und erlernen Sie etwas Außergewöhnliches und entdecken Sie vor Usedom in einem Lehmbaukurs die alten Lehmbauweisen unter professioneller Anweisung.

Lehmbaukurs von Beatrice Ortlepp / lehmbaukurse.de

Erleben und erlernen Sie etwas Außergewöhnliches und entdecken Sie vor Usedom in einem Lehmbaukurs die alten Lehmbauweisen unter professioneller Anweisung.

Lehmbaukurse im alten Bauernhaus, dem Lehmbau-Objekt vor der Ostsee (Insel Usedom), sind dafür da, alle Wandarten kennen zu lernen und einige auszuprobieren, viele Putzarten anwenden zu können und Ornamentgestaltung mit Lehm zu lernen. Wir haben innen und außen 200m² Spielwiese und gehen die Sache mit Liebe und Verstand an. Was Sie lernen wollen, zeig ich Ihnen.

Alles aus dem Bereich Lehmbau (Lehmsteinherstellung, Maunern, Staaken, Stampflehm …) und angrenzenden Gewerken, gerne mit Grundofenbau und vielen Verputzarten (Unterputze, Feinputze, Lehmfarben), mit Ornamenten, Strukturputzen mit pigment- und abriebfesten Zuschlagstoffen usw.

Unkostenbeitrag: 499€, Theorie und Praxis, Kost und einfache Logis.

Weitere Termine in 2024:

  • 17.-19. Mai 2024
  • 7.-9. Juni 2024
  • 12.-14. Juli 2024
  • 16.-18. August 2024
  • 13.-15. September 2024 (diese Kurs)

Bauwochen:
Nach den Lehmbaukursen biete ich wieder 2 Bauwochen an, diese sind kostenfrei (Kost und Logis frei). Montag ist Anreise, Di.-Fr. 9-14/15 Uhr bauen wir, Wochenende ist frei.

Anmeldung: Bitte schriftlich per E-Mail anmelden. Ich sende Ihnen dann die Anmeldeformalitäten zu.

52062 Aachen

StrohBallenBauTage '24

FASBA e.V. / RWTH Aachen

Die StrohBallenBauTage finden am 19. und 20. September 2024 in Aachen unter dem Motto „Roh-Bau-Wert-Stoff“ statt. Die Konferenz widmet sich als Fachtagung dem lasttragenden Strohballenbau…

Die StrohBallenBauTage finden am 19. und 20. September 2024 in Aachen unter dem Motto „Roh-Bau-Wert-Stoff“ statt. Die Konferenz widmet sich als Fachtagung dem lasttragenden Strohballenbau und vertieft damit Fragen rund um die Themen „Genehmigung in Deutschland“, „Normung: ja/nein?“ und das „Bauen mit Stroh im Allgemeinen“.

Vorläufiges Programm:

  • Prof. Martin Trautz | RWTH Aachen

HANDWERK & TECHNiK

  • Andreas Keller | KELLER GmbH & Co. KG Strohballenproduktion
  • Dennis Harms | Bau|gestalt | Bauteildämmung mit Stroh
  • Albert Bauer | B & J Strohbau UG Zimmerei für lasttragenden Strohballenbau

ARCHiTEKTUR & PRAXiS

  • Steven Schenk | Schenk Hattori Architecture Atelier (BE/JP) | Projektvorstellung, Brüssel (BE)
  • Virko Kade | Strohballenbauer und Gastdozent FH Salzburg (A) | Lasttragend Bauen mit Klein-und Großballen
  • Sarah Hoppe & Alexandra Schenker-Primus | Z· Architektur, Weimar | Gebaute Strohballenhäuser in Deutschland

FORSCHUNG & ENTWICKLUNG

  • Prof. Gernot Minke Tonnen- und Kuppelbau mit Strohballen
  • DanaSaez& KevinMoreno| RWTH Aachen, Lehrstuhl Tragkonstrukltion

Konstruktive Lösungen mit natürlichen Materialien.

  • Andé Wilmer | Krone GmbH und Co. KG | Produktmanagement – Entwicklung Ballenpresstechnik
  • Dr. Stefan Helbig | MFPA Weimar Christopher Taube | Bauhaus-Universität Weimar
  • Ergebnisse des Forschungsprojektes INNOSTROH
  • Dr. Ing. Judith Küppers | HALFKANN + KIRCHNER PartGmbH | Brandschutz Strohballenkonstruktion
  • Florian Hoppe | Vorstand FASBA e.V. | Z·Architektur Genehmigung von Strohballenkonstruktion

Neben den fachlichen Inhalten haben die StrohBallenBauTage einen starken Netzwerkcharakter. Kaffeepausen, gemeinsamer abendlicher Ausklang und das angeleitete Talk-Café unterstreichen den regsamen Austausch aller Protagonisten und Teilnehmenden.

Ziel ist es, neue zukunftsweisende Wege für den lasttragenden Strohballenbau zu entwickeln und das Bauen mit Stroh in Deutschland hürdenfrei zu gestalten.

Veranstaltungsort
RWTH AACHEN University
Reiff-Museeum
Schinkelstrasse 1 Ecke Templergraben 51

Veranstaltungsdauer
Beginn: 19.09.24, 13:00 Uhr
Ende: 2ß.09.24, 16:00 Uhr

Teilnahmeentgelt
360,-€ Standard
130,-€ Ermäßigt für Studierende

Anmeldung
Die Anmeldfrist ist am 04.09.2024! Link zur Anmeldung

32825 Blomberg-Großenmarpe

conluto Schulung-Handwerk: Lehm im Holzbau

conluto

Zweitätige Schulung mit Theorie- und Praxisteil Freuen Sie sich auf zwei interessante Schulungstage. Wir zeigen Ihnen verschiedene Lehmbau-Techniken, den Einsatz von Lehm für dekorative Oberflächen…

Zweitätige Schulung mit Theorie- und Praxisteil

Freuen Sie sich auf zwei interessante Schulungstage. Wir zeigen Ihnen verschiedene Lehmbau-Techniken, den Einsatz von Lehm für dekorative Oberflächen und Lehm als Baustein in der energetischen Sanierung.

Lehm denken, Lehm spüren, mit Lehm gestalten.

Die Faszination von Lehm geht von seiner Natürlichkeit aus – als Erde in ursprünglicher Form ist der Baustoff vor, während und nach seiner Nutzung Teil eines natürlichen Kreislaufs. Die Rohstoffe für die conluto- Produkte werden ressourcenschonend aus regionalen Quellen gewonnen.

Die Aufbereitung der Lehme zu den jeweiligen Mi- schungen erfolgt unter energieeffizienten Maßstäben mit Ökostrom. Die Verarbeitung ist anwenderfreund- lich und sicher. Die conluto Baustoffe entsprechen gültigen DIN-Normen und den anerkannten Lehmbau Regeln des Dachverbands Lehm. Natürlich ist auch der Rückbau umweltfreundlich, denn alle Baustoffe sind wiederverwertbar und biologisch abbaubar.

Anmeldung
Ihre Anmeldung schicken Sie kurzfristig an: n.luebke@conluto.de. Bei Bedarf erreichen Sie uns unter: 05235 50257-0.

Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 275,- Euro zzgl. MwSt. inklusive Getränke und Speisen. Nicht enthalten sind Hotel- und Reisekosten.

Ort der Veranstaltung
conluto Seminargebäude Köllerweg 13
32825 Blomberg-Großenmarpe

Veranstalter
conluto Vielfalt aus Lehm Inhaber Jörg Meyer Detmolder Str. 61-65 32825 Blomberg-Istrup

» Flyer herunterladen

06108 Halle

Wochenend-Lehmbauworkshop: Lehmputz

Schwemme e.V.

Workshop mit dem Fokus auf die praktische Anwendung von Lehmputz Der Workshop bietet nicht nur praktische Übungen, sondern beinhaltet auch eine kurze Einführung in den…

Workshop mit dem Fokus auf die praktische Anwendung von Lehmputz

Der Workshop bietet nicht nur praktische Übungen, sondern beinhaltet auch eine kurze Einführung in den ökologischen Lehmbau. Die Schwemme in Halle nimmt dabei eine zentrale Rolle ein, indem sie Menschen zusammenführt und das Bauen mit natürlichen Baustoffen fördert und vor Ort umsetzt.

Folgende Inhalte erwarten die Teilnehmenden während des Workshops:

  • Lehmputze kennenlernen und verschiedene Techniken anwenden. Der Fokus in diesem Workshop liegt auf der Anwendung und dem Ausprobieren.

Der Workshop wird von Friederike Singer geleitet – einer erfahrenen Lehmbauerin, die auch schon in unserem Podcast zu Gast war.

Wir bieten einen kleinen vegetarischen Mittagsimbiss vor Ort an.

Melde dich jetzt an um dir einen der Plätze zu sichern. Wir freuen uns auf dich!

Das Projekt wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt.

Level
für alle offen – Einsteiger*innen, die Lehm kennen- und lieben lernen wollen sowie Menschen mit Vorerfahrungen

Referent
Friederike Singer

Kosten
50€ … 200€

Wann
21.09.2024 10:00 bis 22.09.2024 16:00

Ort
An der Schwemme 1
06108 Halle (Saale)

Agdz Marokko

Lehmexpress 2024 – Gruppe 2

Atlas Chantiers

LEHMEXPRESS 2024, September für Architekten, Handwerker, Studenten und interessierte Laien. Es ist wieder so weit. Die Termine für die Herbstgruppe 2024. Nach dem erfolgreichen und…

LEHMEXPRESS 2024, September für Architekten, Handwerker, Studenten und interessierte Laien.

Es ist wieder so weit. Die Termine für die Herbstgruppe 2024. Nach dem erfolgreichen und harmonischen letzten Jahr machen wir da weiter, wo wir aufgehört haben: wir widmen uns jetzt ausschließlich der im Bau befindlichen Lehm- und Architekturwerkstatt die „Chantiers pour la conservation de l’architecture en terre“.

Diesjährige Studien- und Arbeitsbereiche:

  • Tadelakt Kurs mit einem marokkanischen Maalem
    ​* Vorbereitung des Untergrundes
  • Unterputze mischen und verarbeiten
  • Tadelakt mischen und verarbeiten
  • Grundkurs Pigmente
  • Theoretische und praktische Einweisung in Farbsysteme und edle Putz- Oberflächen

Sinn und Zweck der Arbeit:

  • Erlernen und Vertiefung des Wissens.
  • Praktische Auseinandersetzung mit den Materialien und Arbeitstechniken.
  • Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
  • Austausch von Informationen und Wissen.

An unserem Objekt „Atlas Chantiers“ haben wir viele Tadelaktarbeiten gemacht. Unser Meister Abderrahman ist ein langjähriger Begleiter der Werkstätten. Im September bieten wir zum ersten Mal einen eigenen Tadelakt Workshop an. Wir werden Wände und Keramiken mit diesem wunderbaren Material aus dem Raum Marrakesch veredeln. Auch werden wir auf Reparaturen und Oberflächenbearbeitung bei Verschleiß und die Behandlung von Rissbildung eingehen.

Weiteres zur Ort, Organisatorisches, Kosten, Anreise auf der Homepage von atlas-chantiers.de

Ansprechpartner
Manfred Fahnert
53567 Asbach-Hussen
Siehe Links

99423 Weimar

LEHM 2024 – 9. Internationale Fachtagung für Lehmbau

Dachverband Lehm e.V.

Der Dachverband Lehm e.V. ist der Bundesverband zur Förderung des Lehmbaus in Deutschland. Im Abstand von vier Jahren führen wir in unterschiedlichen „Lehmbau“-Regionen Deutschlands eine…

Der Dachverband Lehm e.V. ist der Bundesverband zur Förderung des Lehmbaus in Deutschland. Im Abstand von vier Jahren führen wir in unterschiedlichen „Lehmbau“-Regionen Deutschlands eine internationale Fachtagung LEHM mit Rahmenprogramm und Exkursion durch. Es ist nach 1994, 1997, 2000, 2004, 2008, 2012, 2016 und 2020 die 9. internationale Veranstaltung, die der Dachverband Lehm e.V. organisiert. Jede dieser Veranstaltungen hat mehrere hundert Teilnehmer aus aller Welt angezogen.

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass es gelungen ist, die LEHM 2024 als 9. Internationale Fachtagung für Lehmbau vom 27. – 29. September 2024 in Weimar, der Wiege der Deutschen Klassik, Geburtsstadt des Bauhauses und UNESCO-Weltkulturerbestätte, durchführen zu können.

Die LEHM 2024 wird neben der Fachtagung Lehmbau mit Vortragsprogramm und Postersession auch ein Exkursionsprogramm am 29. September 2024 beinhalten.

Im Rahmen der LEHM 2024 wird ein Nachwuchspreis Lehmbau 2024 ausgelobt werden, bei dem akademische Abschlussarbeiten prämiert werden. (die Auslobung erfolgt separat durch den Dachverband Lehm e.V.).

Zeitplan

30. März 2023
Call for papers
20. November 2023
Schlusstermin für die Einreichung von Kurzfassungen für Vorträge (abstracts) bzw. Beiträge für die Postersession entspr. Vorgaben in Deutsch oder Englisch
01. März 2024
Information an die Autoren über die Annahme ihrer Beiträge für eine mündliche Präsentation / Postersession auf der Konferenz
Beginn der Anmeldungen
01. Juli 2024
Vorlage der Volltextfassungen der Tagungsbeiträge der Referenten in deutsch oder englisch entsprechend der Vorgaben für die LEHM 2024
27.-28. September 2024
mündliche Präsentation / Postersession auf der LEHM 2024 in Weimar
29. September 2024
Exkursion

Änderungen vorbehalten.

19395 Buchberg

Tadelakt Baustellenkurs – Diffusionsoffenen Kalk-Glanzputz selbst verarbeiten

Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH

Der bereits in Karthago ca. 700 v. Chr, bekannte Tadelakt erfreute sich in der Antike in Palästen und traditionellen Hamams grosser Beliebtheit. Inzwischen ist er…

Der bereits in Karthago ca. 700 v. Chr, bekannte Tadelakt erfreute sich in der Antike in Palästen und traditionellen Hamams grosser Beliebtheit. Inzwischen ist er auch bei uns in Badezimmern und Küchen auf dem Vormarsch. Seine Wasserfestigkeit macht den Tadelakt zu einer ästhetischen und natürlichen Alternative zur Fliese. Schliesslich lassen sich mit diesem Kalkedelputz Oberflächen farbig und charaktervoll gestalten.

Ziel des Baustellenkurses ist Ihr handwerkliches Können und Ihre Kreativität im Bereich der Wandveredlung auszubauen. Sie erlernen die Grundlagen dieser traditionellen Technik sowie die Feinheiten der professionellen Verarbeitung in Theorie und Praxis.

Sie arbeiten hierbei mit gebräuchlichen Tadelaktprodukten. Der 3-tägige Intensivkurs gliedert sich aufgrund der Trocknungszeiten in mehrere theoretische und praxisorientierte Teile auf. Dabei gibt (der Trocknungsprozess) des Materials in großem Maße den Arbeitsrhythmus und -zeiten vor.

Sie stellen unter fachgerechter Anleitung einen Tadelaktmörtel aus Produkten her und tragen den Tadelakt mit Spezialwerkzeugen auf einen Kalkputz auf, den sie anschließend glätten, verdichten und polieren. Zur Vorbereitung arbeiten Sie an Musterplatten mit beliebig pigmentiertem Tadelakt, die sie anschließend mitnehmen können.

Die Tadelakt-Werkstatt richtet sich an Handwerker und Handwerkerinnen sowie an interessierte Laien, die sich für die Gestaltung mit ökologischen Baustoffen und hochwertigen Wandveredlungstechniken interessieren.

Um einen Eindruck davon zu bekommen, wie Tadelakt verarbeitet wird, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf den während des Bildungsurlaub Lehmbau Marokko entstandenen Films.

Dozent: Helge Tietze, Künstler und Restaurator, Greifswald

Kursdauer: 22 Stunden

Kursgröße: 6 Personen

Kurskosten: 540€ (inkl. MwSt., zzgl. 129€ Verpflegung). Frühbucherrabatt bis 29. Juni 2024

06686 Lützen

Lehmbauseminar: Fassadensanierung

Armin Titze

In dieser Woche restaurieren wir eine Fachwerkfassade. Die Gefache sind teils mit Strohlehm, teils mit Ziegelsteinen gefüllt. Vom sachgerechten Entfernen der Altputze, Putzgrundvorbereitung, Auswahl geeigneter…

In dieser Woche restaurieren wir eine Fachwerkfassade. Die Gefache sind teils mit Strohlehm, teils mit Ziegelsteinen gefüllt. Vom sachgerechten Entfernen der Altputze, Putzgrundvorbereitung, Auswahl geeigneter Materialien fürs Verputzen die richtige Anwendungstechnik und die Behandlung der Balken und den Putzanstrich kann in dieser Woche alles gelernt werden, was nötig ist eine Fachwerkfassade fachgerecht instand zu setzen.

max. 6 Teilnehmende

Weitere Informationen gebe ich gerne per mail oder Telefon.

Die Teilnahmegebühr beträgt pro Tag 150 Euro, inkl. einem biologisch / vegetarisch / veganem Mittagessen und Mehrwertsteuer.

Über Geld lässt sich reden. Wer die Gebühr nicht aufbringen kann, z.B. wegen Arbeitslosigkeit, Studium oder anderer Gründe, kann mich gerne trotzdem ansprechen.

Lehmbaufachbetrieb Armin Titze
Seumestraße 7
06686 Lützen OT Poserna

Oktober 2024

06108 Halle

Wochenend-Lehmbauworkshop: handgemachte Lehmstaken und Lehmwickel-Technik

Schwemme e.V.

Workshop mit dem Fokus auf die praktische Anwendung von Lehmputz Der Workshop bietet nicht nur praktische Übungen, sondern beinhaltet auch eine kurze Einführung in den…

Workshop mit dem Fokus auf die praktische Anwendung von Lehmputz

Der Workshop bietet nicht nur praktische Übungen, sondern beinhaltet auch eine kurze Einführung in den ökologischen Lehmbau. Die Schwemme in Halle nimmt dabei eine zentrale Rolle ein, indem sie Menschen zusammenführt und das Bauen mit natürlichen Baustoffen fördert und vor Ort umsetzt.

Folgende Inhalte erwarten die Teilnehmenden während des Workshops:

  • Traditionelle Lehmwickel und Lehmstaken in der Anwendung

Der Workshop wird von Bernd Hesse geleitet. Die Teilnahme an diesem Workshop ist eine ideale Gelegenheit, um in die Welt des ökologischen Lehmbaus einzutauchen und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Wir bieten einen kleinen vegetarischen Mittagsimbiss vor Ort an.

Melde dich jetzt an um dir einen der Plätze zu sichern. Wir freuen uns auf dich!

Das Projekt wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt.

Level
für alle offen – Einsteiger*innen, die Lehm kennen- und lieben lernen wollen sowie Menschen mit Vorerfahrungen

Referent
Bernd Hesse

Kosten
50€ … 200€

Wann
05.10.2024 10:00 bis 06.10.2024 16:00

Ort
An der Schwemme 1
06108 Halle (Saale)

19395 Buchberg

Restaurieren mit Kalk

Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH

Historische Putze, Injektionen, Steinersatz, Opfer- und Sockelputze Seit 10.000 Jahren bis in die 1960er Jahre hinein wurden Gebäude mit gelöschtem Kalk erbaut. Sei dem Jahr…

Historische Putze, Injektionen, Steinersatz, Opfer- und Sockelputze

Seit 10.000 Jahren bis in die 1960er Jahre hinein wurden Gebäude mit gelöschtem Kalk erbaut. Sei dem Jahr 2000 erfährt der Baustoff Kalk eine Renaissance. Im workshop lernen Sie Kalk in der Restaurierung einzusetzen.

Sie werden sich mit grundlegenden Techniken wie dem Löschen von Branntkalk, Löschtechniken und dem Rezeptieren von frisch gelöschtem Kalk auseinandersetzen.

Des weiteren geht es um die Wiederherstellung historischer Putze, insbesondere von Sockelputzen und Mauerfugen, wo eine Zerstörung durch Feuchtigkeit und Salze vorherrschend ist. Weitere Themen sind Steinersatz und Terrazzo-Reparatur.

Sie erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten in

  • Mauerwerksansprache, makroskopische Analyse von Mörtel, Putz und Farbe
  • Analyse von Feuchte und Salzschäden
  • Löschen von Kalk (Trockenlöschen/Sandwich, in der Kalkwanne und direktes Löschen)
  • Unterschiede Heisskalkmörtel, Sumpfkalk-Mischungen, moderne Rezepturen mit NHL und Mischungen mit Romanzement
  • Eigenheiten und Eigenschaften von Römischer Mischung bzw. Römischen Beton (Puzzolanische Reaktion)
  • Übersicht der Zuschläge und Puzzolane: Sand, Steinmehl, Ziegel, Perlit, Trass, Blähglas, Asche, Hanf und andere organische Stoffe wie Seife …
  • Technologie und Rezeptierung von Kalkmischungen
  • Reparatur von Kalkböden und Romanzement-Terrazzi

Im Kurs gehen Theorie und Praxis im Wechsel. Der Referent ist versiert auf individuelle Fragen einzugehen.

Der Workshop richtet sich an Restaurator:innen, Handwerkende, interessierte und handwerklich versierte Laien sowie Planer:innen – besonders aus dem Bereich des Denkmalschutzes.

Dozenten: Dr. Norbert Hoepfer, Dipl. Mineraloge, Produktentwickler und Restaurator, Hanf-Bauhof Zempow

Weitere Infos: www.romankalk.webs.com

Kursdauer: 15 Stunden

Kursgröße: 12 Personen

Kurskosten: 360€, zzgl. 88€ Verpflegung (Preise inkl. 19% MwSt.). Frühbucherrabatt bis 13.7.2024

55756 Herrstein

Fachkraft Lehmbau (DVL) – BWL-Modul

HWK Koblenz

Die Qualifikation Fachkraft Lehmbau ist ein handwerksrechtlich anerkannter Weiterbildungskurs. Teilnehmenden, die keine Meisterprüfung oder keine langjährige Erfahrung in der Führung eines Betriebes nachweisen können, benötigen…

Die Qualifikation Fachkraft Lehmbau ist ein handwerksrechtlich anerkannter Weiterbildungskurs.

Teilnehmenden, die keine Meisterprüfung oder keine langjährige Erfahrung in der Führung eines Betriebes nachweisen können, benötigen den Besuch des BWL-Moduls für die Fachkraft Lehmbau Zertifizierung. Der Kurs umfasst 40 Std. und befasst sich thematisch mit Aspekten der Firmengründung, Grundlagen Rechnungswesen, Rechtsgrundlagen, Personal und Marketing.

Termine

  • BWL-Modul: 16. – 19.10.2024, Herrstein

Orte

Zentrum für Restaurierung und Denkmalpflege
Schlossweg 4-6, 55756 Herrstein

Kurs- und Prüfungsgebühren

BWL-Modul: 525,00 Euro (z.Zt.)

Lehrgangsdauer 40 Std.

Auskunft und Anmeldung

Handwerkskammer Koblenz, Seminarwesen
Sandra Monschauer
Tel. 0261 398-322
Email: email sandra.monschauer at the domain hwk-koblenz.de
Anmeldung: www.hwk-koblenz.de

November 2024

04356 Leipzig

denkmal 2024 + Fachmesse Lehmbau – Europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung

Leipziger Messe GmbH

Die denkmal ist die Europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung. Alle zwei Jahre trifft sich die nationale und internationale Fachwelt in Leipzig – von…

Die denkmal ist die Europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung. Alle zwei Jahre trifft sich die nationale und internationale Fachwelt in Leipzig – von Handwerkern und Restauratoren über Architekten und Planer bis hin zu Gebäudeeigentümern, Ehrenamtlern und Vertretern öffentlicher Einrichtungen.

Als europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung versammelt die denkmal die nationale und internationale Fachwelt in Leipzig. Hier erhalten Sie einen kompletten Marktüberblick über alle Facetten der Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung. Auf der denkmal präsentieren sich nationale und internationale Marktführer, namhafte Unternehmen mit Spezialprodukten, Fachbetriebe, Handwerker, Restauratoren, Architekten und Institutionen. Ein Fokus liegt auf traditionellen, seltenen Handwerks- und Restaurierungstechniken, die Sie in den „Lebenden Werkstätten“ hautnah erleben können. Darüber hinaus gilt die denkmal mit ihrem vielfältigen Fachprogramm zu Recht als umfangreichste Weiterbildungsveranstaltung der gesamten Branche.

Die denkmal 2024 steht unter der Schirmherrschaft der UNESCO.

Als feste Bestandteil der denkmal findet auch in 2024, die Fachmesse Lehmbau statt.

32825 Blomberg-Großenmarpe

conluto Schulung-Oberfläche: Moderne Wandgestaltung mit Lehmbaustoffen

conluto

Zweitätige Schulung mit Theorie- und Praxisteil Ihre Kunden erwarten von Ihnen hochwertige, lebendige und kreative Oberflächen. Lernen Sie die Lehmputze von conluto und die dekorative…

Zweitätige Schulung mit Theorie- und Praxisteil

Ihre Kunden erwarten von Ihnen hochwertige, lebendige und kreative Oberflächen. Lernen Sie die Lehmputze von conluto und die dekorative Lehm- produktserie kennen. Erstellen Sie im Praxisteil eigene Mustertafeln, um sie Ihren Kunden zu präsentieren. Nutzen Sie unser Wissen und unsere Technik, um sich im Markt neu und spannend zu positionieren.

Lehm denken, Lehm spüren, mit Lehm gestalten – conluto Lehmbaustoffe.

Die Faszination von Lehm geht von seiner Natürlichkeit aus – als Erde in ursprünglicher Form ist der Baustoff vor, während und nach seiner Nutzung Teil eines natürlichen Kreislaufs. Die Rohstoffe für die conluto- Produkte werden ressourcenschonend aus regionalen Quellen gewonnen.

Die Aufbereitung der Lehme zu den jeweiligen Mischungen erfolgt unter energieeffizienten Maßstäben mit Ökostrom. Die Verarbeitung ist anwenderfreund- lich und sicher. Die conluto Baustoffe entsprechen gültigen DIN-Normen und den anerkannten Lehmbau Regeln des Dachverbands Lehm. Natürlich ist auch der Rückbau umweltfreundlich, denn alle Baustoffe sind wiederverwertbar und biologisch abbaubar.

Anmeldung
Ihre Anmeldung schicken Sie kurzfristig an: n.luebke@conluto.de. Bei Bedarf erreichen Sie uns unter: 05235 50257-0.

Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 295,- Euro zzgl. MwSt. inklusive Getränke und Speisen. Nicht enthalten sind Hotel- und Reisekosten.

Ort der Veranstaltung
conluto Seminargebäude Köllerweg 13
32825 Blomberg-Großenmarpe

Veranstalter
conluto Vielfalt aus Lehm Inhaber Jörg Meyer Detmolder Str. 61-65 32825 Blomberg-Istrup

» Flyer herunterladen