LEHM 2016 – Internationale Fachtagung für Lehmbau

LEHM2016 – 7. Internationale Fachtagung für Lehmbau
 

Für Lehmbauer und Hersteller, Studenten und Ausbilder, Architekten und Akademiker, sowie für alle, die sich für nachhaltiges Bauen mit Lehm interessieren, bietet die LEHM 2016 die Chance, sich aus erster Hand über aktuelle Entwicklungen und innovative Anwendungsfelder im Lehmbau zu informieren, zu diskutieren und von und miteinander zu lernen.

Der Dachverband Lehm e.V. ist der Bundesverband zur Förderung des Lehmbaus in Deutschland. Im Abstand von vier Jahren veranstalten wir eine internationale Fachtagung, die LEHM. Neben einem erstklassigen Tagungsprogramm und regionalen Exkursionen erhalten Teilnehmer die Möglichkeit zum Austausch über den aktuellen technischen Entwicklungsstand der Lehmbauprodukte weltweit.

Die LEHM 2016 als 7. Internationale Fachtagung für Lehmbau wird vom 12. – 14. November 2016 in Weimar, der Wiege der Deutschen Klassik, Geburtsstadt des Bauhauses und UNESCO Weltkulturerbestätte, stattfinden. Tagungsort ist das Kulturzentrum mon ami im historischen Stadtzentrum von Weimar.

Im Vorfeld der LEHM 2016 wird in Leipzig die Denkmal 2016 mit der Fachmesse Lehmbau vom 10.‑12. November 2016 stattfinden, sodass Lehmbauinteressierte die Teilnahme an der LEHM 2016 und den Besuch der denkmalmesse 2016 gut verbinden können, um sich einen Überblick über den aktuellen Stand der Lehmbauprodukte zu verschaffen.

Fachtagung (12. – 14. November 2016)

Die Fachtagung beinhaltet neben dem Vortragsprogramm auch eine umfangreiche Posterausstellung. Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch (Simultanübersetzung).

Samstag – 12.11.2016

9:00 Uhr – Begrüßung

Session A – Samstag ab 9:30 Uhr
  • gemischte Schwerpunkte
Schroeder, H.; Lemke, M. Dachverband Lehm e.V., D
Nachhaltige Lehmbaustoffe – umweltbezogene Produktangaben als Mittel zur Wettbewerbsförderung in der Baustoffindustrie
Venkatarama Reddy; Iype, N., George, S. Indian Institute of Science, Bangalore, Indien
Umfangreiche Verwendung von stabilisierten Lehmbaublöcken am Beispiel von GoodEarth eco-homes
Keable, R.; Brown, M.; Faria, P.; Costi de Castrillo, M.; Didier, L. Pirate Project, EU
Europäische Kooperation zur Entwicklung von Lehmbau-Bildungsstandards: Die Ergebnisse des PIRATE Projektes
Session B – Samstag ab 11:30 Uhr
  • gemischte Schwerpunkte
Ziegert, C.; Röhlen, U.; Schroeder, H. Dachverband Lehm e.V., D
Normen und Regeln für Lehmbaustoffe in Deutschland
Klinge, A.; Roswag-Klinge, E.; Fontana, P.; Hoppe, J.; Richter, M.; Sjöström, C. ZRS Architekten Ingenieure, Berlin; BAM, D
Reduktion von Lüftungstechnik durch den Einsatz klimasteuernder Naturbaustoffe – Ergebnisse aus dem EU Forschungsvorhaben H-House und der Praxis 
Kraler, D.; Lachberger, C. TU Wien, A
Das »Healthcare Centre« in Mondikolok, Süd Sudan
Session C – Samstag ab 14:00 Uhr
  • Aktuelle Forschungsergebnisse im Lehmbau
Maskell, D.; Thomson, A.; Walker, P.; Lemke, M. BRE University of Bath; ModCell, Bristol; Claytec e.K, Viersen, UK/D
Direkte Messung effektiver Eindringtiefen von Feuchtedämpfung im Lehmputz – Ergebnisse aus dem EU Forschungsprojekt EcoSee.
Miccoli, L.; Silva, R.; Oliveira, D. V.; Drougkas, A. BAM; ISISE University of Minho; University of Athens, D/PT/GK
Numerische Modellierung von Stampflehm bei unterschiedlichen Lasteinflüssen
Luís Mateus, L.; Rosário Veiga, M.; de Brito, J. Instituto Superior Técnico, Lisbon, Portugal
Vor-Ort-Untersuchungen von historischen Außenputzen an Stampflehmbauten in der Algarve und des möglichen Ersatzes mit industriellen Fertigputzen
Růžička, J.; Divis, J.; Stanek, K.; Richter, J. CVUT Faculty of Civil Engineering, Prague, CZ
Der Einfluss natürlicher Lehmbaustoffe und Lehmbauweisen auf die relative Luftfeuchtigkeit im Innenraum Mikroklima
Session D – Samstag 16:30 – 18:30 Uhr
  • Normung im Lehmbau
Paul, A.; Ziegert, C.; Fontana, P. BAM; ZRS Architekten Ingenieure, Berlin, D
StandardBoard – Produktnorm für Lehmplatten
Wilson, Q.C.; Higbee-Barzola, K.; Stickney, B.; Friedman, G. Northern New Mexico College; Arizona State University; SolarLogic, LLC.; Santa Fe Community College, USA
Von der Wärmeaufnahmekapazität zur Widerstandsfähigkeit
Mock, S.; Müller, T.K.; Meurer G. Hochschule Koblenz, WEM GmbH, D
Schallschutz im Wohnungsbau in Verbindung mit regionalen und natürlich verfügbaren Lehmbaustoffen
Session E – Samstag 14:00 – 16:00 Uhr
  • Aus- und Weiterbildung im Lehmbau
Küsel, C.; Jörchel, S. Dachverband Lehm e.V, D
Wie etablieren wir den Baustoff Lehm in der Aus- und Weiterbildung?
Wolff, B. Hochschule Wismar University of Applied Sciences, D
Der Baustoff Lehm im Curriculum der Hochschulen – ein Plädoyer für eine holistische Perspektive in der Lehre
Viviana Arriola Vigo, B.; del Rosario Velasco García, M. Universidad Peruana de Ciencias Aplicadas, Lima, Peru
»Learning by doing« im Lehmbau: Universidad Peruana de Ciencias Aplicadas
Maskell, D.; Keable, R. BRE University of Bath; Earth Building UK and Ireland, UK
Die Entwicklung von Beruflichen Standards im Lehmbau im Vereinigten Königreich

Beiträge dieser Session in Englisch mit Diskussion in Deutsch und Englisch

Session F – Samstag 16:30 – 18:00 Uhr
  • Nachhaltigkeit im Lehmbau
Roswag-Klinge, E., Barthmuss, K. ZRS Architekten Ingenieure, Berlin, D
Umsetzung »Torfremise« – Wohngebäude und Werkstatt, Schechen
Jörchel, S. Ing. Büro S. Jörchel, D/Nepal/UAE
Baustoff Lehm – ein wichtiger Bestandteil der vernacularen Architektur in ariden und semiariden Klimazonen

Beiträge dieser Session in Englisch mit Diskussion in Deutsch und Englisch

Sonntag – 13.11.2016

Session G – Sonntag ab 8:30 Uhr
  • gemischte Schwerpunkte
Müller, U., Miccoli, L., Fontana, P. CBI Swedish Cement and Concrete Research Institute, Borås, Schweden; Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin, D
Ein Kalkeinpressmörtel für die Instandsetzung von Lehmbauten
Volhard, F. Schauer+Volhard Architekten, D
Leichtlehm im freien Auftrag – Neue Verfahren und Konstruktionen im Holzbau
Glück, T. Glück Lehmbau GbR, D
Moderne Stampflehmprojekte in Deutschland und Österreich
Lemke, M. Sansplui-Unternehmensberatung, D
Lehmdünnlagenbeschichtungen für nachhaltige Farbräume
Session H – Sonntag ab 11:00 – 13:00 Uhr
  • Forum Beispielhafte Sanierung
Blaschek, J.A. TU Wien, Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege, A
Lehmspuren – Österreichs Lehmbaugeschichte und ihr Mehrwert für eine nachhaltige Baupraxis
Ziegert, C.; Roswag-Klinge, E. ZRS Architekten Ingenieure, Berlin, D
Innendämmung von historischen Gebäuden mit Lehmbaustoffen
Akman, A. YBE Turkish Institute of Building Biology and Ecology, Turkey
Studienprojekte mit modernem Lehmbau in traditionellen Lehmdörfern in Zentralanatolien
Voth, H.; Roswag-Klinge, E.; Brockmann, H.; Klinge, A.; Ziegert, C. Voth Marocain nejma Stiftung; ZRS Architekten Ingenieure, Berlin, Marokko/D
Himmelstreppe, Goldene Spirale und Stadt des Orion – Erhalt der Werke von Hannsjörg Voth in der Maha Ebene, Marokko

Postersession

Parallel zur Fachtagung findet eine Präsentation mit Postern zu folgenden Themen statt:

  • Arrigoni, A.; Ciancio, D.; Beckett, C.; Dotelli, G.; Pelosato, R.; Bellotto, M.; Fiore, R.; Gallo Stampino, P.; Sabbadini, S. – Chemiplastica Specialties spa Zona Industriale, Politecnico di Milano, Italien
    Stabilisierung von ungebrannten Lehmsteinen unter Verwendung von Kalk und polymeren Zusätzen
  • Baglioni, E. – Architektin, Italien
    Ein Labor für natürliches Bauen
  • Cheung, G.-W.; Grimm, M. – Hochschule Anhalt; Architekt und Lehmbauer, D
    Die gemeinsame Wiederentdeckung der afrikanischen „Lehmhütte“ in moderner, innovativer Bauweise
  • Cazorla; C.; Mileto, C.; Vegas, F. ; García Soriano, L.; Cristini, V. – Universitat Politècnica de Valencia, Valencia, Spanien
    Lehmarchitektur: Traditionelle Bauweisen in den fruchtbaren Regionen Nord-Valencias / Das SOS-Tierra Projekt
  • Hanzlíková, M.; Nebesař, B. – National Heritage Institute, Regional Office of Central Bohemia in Prague, db v.o.s. CZ
    Umsetzung und Sanierung eines der letzten Häuser in der “podsíň” Bauweise, in der Tschechischen Republik
  • Hoppe, P.; Schneider, H. – Fakultät für Architektur, RWTH Aachen, D
    Klein- und mittelformatige Stampflehm-Elemente für vertikale Bauteile – Studien zu funktional-gestalterischen Anwendungspotentialen
  • Ikechukwu, O.; Ben Ugochukwu, I., I Obi, L. – Imo State University, Owerri, Nigeria
    Bewertung der Lehmbauanwendung und -verbreitung in Süd Ost Nigeria / Nachhaltige Baustoffe für low-cost-Wohnbauten und deren Anwendung in Süd Ost Nigeria: Ein ingenieurtechnischer Ansatz
  • Jorge Calderon, J. – the earth lab, Mexiko
    Lehm im modernen USGBC LEED-zertifizierten Gebäude: Auditorium, Museo PetStar, Mexiko
  • Sachdeva, P.; Meurer, G. – Pradeep Sachdeva Design Associates; WEM Wandheizung GmbH, Indien/D
    Beheizung eines Luxusresorts im indischen Himalaya unter Verwendung von Lehm-Decken-Heizungs-Elementen
  • Schick, F. – Jade HS in Oldenburg, D/Uganda
    Forst- und Agrarschule in Uganda

Letzte Änderung: 2. November 2016. Änderungen sind vorbehalten.